Verkauf durch Sack Fachmedien

Bräu

Die Plünderung Polens

Die Reichsfinanzverwaltung in den Jahren der Besatzung (1939–1945)

Medium: Buch
ISBN: 978-3-11-071793-8
Verlag: De Gruyter
Erscheinungstermin: 31.12.2021
Lieferfrist: bis zu 10 Tage
Die Studie enthält die erste systematische Untersuchung der Rolle der Reichsfinanzverwaltung bei der Ausplünderung von Staat und Gesellschaft des besetzten Polens während des Zweiten Weltkriegs. Dabei wird detailliert gezeigt, auf welche Weise die deutsche Steuer- und Zollverwaltung die Vermögenswerte des polnischen Staates wie der polnischen Bevölkerung in riesigem, bislang ungeahntem Ausmaß enteignete, umverteilte oder schlicht raubte. Zudem forderte das Reichsfinanzministerium von Polen horrende Besatzungskosten, was zu massiver Inflation und Verelendung der polnischen Bevölkerung führte. Auch an der Enteignung der polnischen Juden und an der Verwertung der Erträge aus dem Massenmord waren die deutschen Finanzbeamten maßgeblich beteiligt. Insgesamt erweist sich die deutsche Besatzungspolitik in Polen als ein fiskalischer Beutezug ohnegleichen.This study examines the role played by the Reich financial administration in the occupation, destruction, and plundering of the Polish state and the exploitation of its inhabitants. During Nazi occupation, previously unimagined assets were expropriated, redistributed, or simply stolen to achieve the goals of Germanization policy and the wartime economy. The tax and customs administrations were actively involved in this system of injustice.

Produkteigenschaften


  • Artikelnummer: 9783110717938
  • Medium: Buch
  • ISBN: 978-3-11-071793-8
  • Verlag: De Gruyter
  • Erscheinungstermin: 31.12.2021
  • Sprache(n): Deutsch
  • Auflage: 1. Auflage 2021
  • Serie: Das Reichsfinanzministerium im Nationalsozialismus
  • Produktform: Gebunden
  • Gewicht: 721 g
  • Seiten: 486
  • Format (B x H): 148 x 210 mm
  • Ausgabetyp: Kein, Unbekannt
Autoren/Hrsg.

Autoren