Neue Technologien üben einen wachsenden Einfluss auf Vertragsbeziehungen zwischen stärkeren und schwächeren Parteien aus, wobei die Nutzung von Big Data bestehende Machtungleichgewichte weiter verschärfen könnte. Dies eröffnet neue Manipulationsmöglichkeiten durch die Auswertung großer Datenmengen. Während sich der juristische Diskurs bislang überwiegend auf das Datenschutz- und das Europäische Recht konzentriert, befasst sich diese Arbeit mit einer rechtsvergleichenden Analyse der Auswirkungen auf das klassische Vertragsrecht in Deutschland und der Türkei. Dabei werden die Manipulationsrisiken sowohl in ihrer individuellen (Preisdiskriminierung, Privacy-Verletzung und weitere Diskriminierungsarten) als auch kumulativen Form (Vernetzte Diskriminierung als Einzelfall) untersucht.New technologies have an impact on contractual relationships between stronger and more vulnerable parties, with a tendency to further widen the power gap through the use of big data. While most legal analyses focus on data protection and European law, this work takes a comparative approach to what this means for traditional contract law in Germany and Turkey.
Produkteigenschaften
- Artikelnummer: 9783119149488
- Medium: Buch
- ISBN: 978-3-11-914948-8
- Verlag: De Gruyter
- Erscheinungstermin: 27.01.2025
- Sprache(n): Deutsch
- Auflage: 1. Auflage 2025
- Serie: Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht
- Produktform: Gebunden
- Gewicht: 525 g
- Seiten: 269
- Format (B x H): 155 x 230 mm
- Ausgabetyp: Kein, Unbekannt