Verkauf durch Sack Fachmedien

Bergmann / Plieninger

Arbeitsorganisation 2.0

Tools für den Arbeitsalltag in Kultur- und Bildungseinrichtungen

Medium: Buch
ISBN: 978-3-11-026950-5
Verlag: De Gruyter
Erscheinungstermin: 20.02.2024
Lieferfrist: bis zu 10 Tage
Steigern Sie Ihre Produktivität durch den cleveren Einsatz von webbasierten Diensten im Arbeitsalltag. Die Autoren Julia Bergmann und Jürgen Plieninger geben in diesem Buch ihre Erfahrungen und Strategien im Umgang mit Web 2.0-Werkzeugen zur Verbesserung von Arbeitsabläufen und Zusammenarbeit an Sie weiter. Es wird jeweils von den Problemen und Erfordernissen der Arbeitsorganisation ausgegangen und dafür leicht anwendbare Lösungsstrategien geschildert, für die dann jeweils ein bis zwei konkrete, kostenlose Programme vorgestellt werden.
Die Themen reichen von einer Einführung ins Web 2.0 über Monitoring, Zeitmanagement, Verwaltung von Notizen, die Verwendung von Clouddiensten, Mindmapping, Zusammenarbeit mit anderen bis hin zum gemeinsamen Bearbeiten von Textdokumenten, Tabellenkalkulationen, Präsentationen und ggf. deren Veröffentlichung im Netz.This book illustrates how modern media and internet applications facilitate collaboration on the job and make work easier. After detailing the requirements of work organization, the book discusses easily implementable solution strategies and concrete programs.Chapter topics include: an introduction to Web 2.0, monitoring, time management, managing notes and bibliographies, mind maps, collaboration, and content sharing.

Produkteigenschaften


  • Artikelnummer: 9783110269505
  • Medium: Buch
  • ISBN: 978-3-11-026950-5
  • Verlag: De Gruyter
  • Erscheinungstermin: 20.02.2024
  • Sprache(n): Deutsch
  • Auflage: 1. Auflage 2012
  • Serie: ISSN
  • Produktform: Kartoniert, Paperback
  • Gewicht: 390 g
  • Seiten: 139
  • Format (B x H x T): 210 x 280 x 9 mm
  • Ausgabetyp: Kein, Unbekannt
Autoren/Hrsg.

Autoren

Julia Bergmann, Freiberufliche Trainerin für Informationskompetenz, Bremen

Jürgen Plieninger, Leiter der Bibliothek des Instituts für Politikwissenschaft, Tübingen