Verkauf durch Fachmedien Otto-Schmidt

Fachmedien Otto Schmidt KG

ARUG II und DCGK: Was Entscheider jetzt wissen müssen (PDF)

Medium: eBook
ISBN:
Verlag: Fachmedien Otto Schmidt KG

sofort verfügbar

Anfang des Jahres 2020 ist nach langer Vorbereitung das ARUG II in Kraft getreten. Es setzt die 2. EU-Aktionärsrechte-Richtlinie in deutsches Recht um und bringt zahlreiche Neuerungen in rechtlich und unternehmenspolitisch zentralen Bereichen: Organvergütung, Related Party Transactions und Aktionärskommunikation. Außerdem schafft das ARUG II neue Transparenzvorschriften für institutionelle Anleger, Vermögensverwalter und Stimmrechtsberater.


 


Parallel zu dieser Gesetzesnovelle wurde auch der DCGK grundlegend überarbeitet. Der neue Kodex hat nicht nur eine gänzlich neue Struktur. Er bringt auch ein beträchtliches Maß an inhaltlichen Neuheiten, vor allem bei den Kernthemen Overboarding, Unabhängigkeit der Aufsichtsratsmitglieder und Vorstandsvergütung.


 


Die neuen Regeln sind von hoher Bedeutung für Aufsichtsräte und deren Mitglieder. In der aktuellen Sonderausgabe lesen Sie Beiträge aus erster Hand von einem praxiserfahrenen und multidisziplinär aufgestellten Autorenteam. Das Heft bietet Hilfestellung und ist zugleich Wegweiser durch wichtige ausgewählte Themen.


 


Sichern Sie sich eine Ausgabe mit hohem Praxiswert, die Ihnen zeigt, was Entscheider jetzt wissen müssen.


Produkteigenschaften


  • Medium: eBook
  • Verlag: Fachmedien Otto Schmidt KG
  • Sprache(n): Deutsch
  • Auflage: Ausgabe 2020
  • Ausgabetyp: PDF

ARUG II und DCGK – Corporate Governance im Fokus – Keynote
Dr. Joachim Faber

 

Executive Summary – Ein bunter Strauß: das ARUG II und der neue Kodex
Dr. Tim Johannsen-Roth, Staffan Illert, Dr. Klaus von der Linden

 

Das liebe Geld – Organvergütung nach ARUG II
Dr. Klaus von der Linden

 

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! – Related Party Transactions nach ARUG II
Dr. Daniel Meyer

 

Aktionärsidentifikation und -kommunikation – Know Your Shareholder, komplexe Verwahrketten und die Rolle der Intermediäre
Dr. Hendrik Schäfer

 

Dem Eigentum verpflichtet – Stewardship-Anforderungen an institutionelle Investoren, Vermögensverwalter und Stimmrechtsberater nach ARUG II
Hendrik Schmidt

 

„Sie dürfen da nicht sitzen!“ – Regeln zum „Overboarding“ im neuen DCGK
Dr. Tim Johannsen-Roth

 

Die neue Unabhängigkeit – Änderungen im Zuge der Novellierung des DCGK
Staffan Illert

 

Vorstandsvergütung nach dem neuen DCGK
Dr. Arne Kießling