Verkauf durch Sack Fachmedien

Walter

Anknüpfungspunkte zur Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle im internationalen Ertragsteuerrecht.

Medium: Buch
ISBN: 978-3-428-18643-3
Verlag: Duncker & Humblot GmbH
Erscheinungstermin: 28.09.2022
sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Die digitale Transformation verändert nicht nur unsere Lebenswirklichkeit und unsere Wirtschaft, sondern birgt auch enorme Herausforderungen für das internationale Besteuerungssystem. Derzeit gelingt es besonders Betreibern digitaler Geschäftsmodelle durch exzessive Gestaltungen Steuern zu vermeiden. Der Autor untersucht in seiner Arbeit, wie zukünftig eine sachgerechte Besteuerung global agierender Digitalkonzerne sichergestellt werden kann.

Dafür analysiert er eingangs ihre Spezifika und die Funktionsweise ihrer derzeitigen Besteuerung. Im Weiteren wird ein Bewertungsschema entwickelt, das dogmatische wie praktische, nationale wie internationale und juristische wie rechtsgebietsübergreifende Kriterien beinhaltet. Die Arbeit erörtert sodann die drei Arten vorhandener Lösungsansätze – Marktfaktoren als Anknüpfungspunkte im Rahmen der Ertragsteuer, Sondersteuern auf digitale Aktivitäten und das System einer globalen Mindestbesteuerung – anhand der zuvor dargelegten Prämissen und führt die Ergebnisse zuletzt einer vergleichenden Gesamtbetrachtung zu.'Connecting Factors for the Taxation of Digital Business Models in International Income Tax Law': The digital transformation also poses challenges for the international tax system. The treatise examines how appropriate taxation of globally operating digital corporations can be ensured in the future. To this end, it analyzes their specifics as well as the functioning of their current taxation and considers the various approaches to a solution - market nexus, digital tax and global minimum taxation - on the basis of dogmatic and practical, national and international as well as legal and cross-jurisdictional criteria.

Produkteigenschaften


  • Artikelnummer: 9783428186433
  • Medium: Buch
  • ISBN: 978-3-428-18643-3
  • Verlag: Duncker & Humblot GmbH
  • Erscheinungstermin: 28.09.2022
  • Sprache(n): Deutsch
  • Auflage: 1. Auflage 2022
  • Serie: EFS - Entrepreneurial and Financial Studies
  • Produktform: Kartoniert
  • Gewicht: 492 g
  • Seiten: 325
  • Format (B x H x T): 155 x 230 x 20 mm
  • Ausgabetyp: Kein, Unbekannt
Autoren/Hrsg.

Autoren

1. Einleitung
Einführung — Ziel der Arbeit — Gang der Untersuchung

2. Ertragsbesteuerung und digitaler Wandel
Digitale Geschäftsmodelle — Besteuerung unter Anwendung der aktuellen Rechtslage — Die Problematik der Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle — Abhilfe durch angedachte oder durchgeführte Maßnahmen

3. Anforderungen an die sachgerechte Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle
Vorgehensweise — Prüfungspunkte — Ergebnis: Das 5+1-Programm

4. Marktfaktoren als Anknüpfungspunkt der Ertragsbesteuerung
Inhalt des Regelungsansatzes — Anwendung des Prüfprogramms

5. Sondersteuern auf digitale Aktivitäten
Inhalt des Regelungsansatzes — Anwendung des Prüfprogramms

6. Globale Mindestbesteuerung
Inhalt des Regelungsansatzes — Anwendung des Prüfprogramms

7. Ergebnisse der Arbeit
Zusammenfassung der Ergebnisse — Gesamtfazit und Ausblick

Literatur- und Stichwortverzeichnis