Verkauf durch Sack Fachmedien

Ahlers / Butzer-Strothmann

Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement

Ein integrativer Ansatz mit Fokus Wirtschaft am Beispiel der Stadt Hannover

Medium: Buch
ISBN: 978-3-662-67915-9
Verlag: Springer
Erscheinungstermin: 01.03.2024
Lieferfrist: bis zu 10 Tage
Leitkonzepte wie Nachhaltigkeit bedürfen, sollen sie erfahrbar werden, der konkreten Umsetzung. Nachhaltiges Denken in Form von Gedankenentwürfen müssen demnach in Nachhaltiges Handeln in Form entsprechender Initiativen überführt werden. Dabei geht nachhaltiges Denken weit über Unternehmensgrenzen hinaus und ragt in alle gesellschaftlichen Systeme hinein.
Eine besonders wichtige „Keimzelle“ des komplementären nachhaltigen Denkens und Handelns sind die Kommunen. Sie sind zum einen als Untersuchungseinheiten klein genug, um Nachhaltigkeit mit konkreten Initiativen ein Gesicht zu geben. Zum anderen sind sie aber auch groß genug, um Nachhaltigkeit in einen übergeordneten Zusammenhang zu stellen und entsprechende Aktivitäten zu koordinieren und zu fördern.
Mit dem inhaltlichen Fokuspunkt Wirtschaft und dem kommunalen Fokuspunkt Hannover wird mit diesem Werk ein konkreter und praxisnaher Forschungsbereich näher beleuchtet. Die kombinierte Forschungs- undPraxisperspektive des Werkes wurde ausgewählt, um sowohl den theoretischen Diskussionsstand widerzuspiegeln und mit dem integrativen Ansatz anzureichern als auch exemplarisch den praxisnahen Anwendungs- und Ausprägungsstand abzubilden.
Das Buch richtet sich an Experten*innen im Bereich Kommunales Management aber auch an Wissenschaftler*innen und Studierende in Studiengängen zum Thema Nachhaltigkeitsmanagement und Regionale Entwicklung.

Produkteigenschaften


  • Artikelnummer: 9783662679159
  • Medium: Buch
  • ISBN: 978-3-662-67915-9
  • Verlag: Springer
  • Erscheinungstermin: 01.03.2024
  • Sprache(n): Deutsch
  • Auflage: 2024
  • Produktform: Kartoniert
  • Gewicht: 856 g
  • Seiten: 504
  • Format (B x H x T): 168 x 240 x 28 mm
  • Ausgabetyp: Kein, Unbekannt
Autoren/Hrsg.

Herausgeber

Einführung.- Teil I Konzeptionelle Grundlagenbeiträge: Nachhaltigkeit und Integration.- Nachhaltigkeit.- Integration.- Integratives Nachhaltigkeitsmanagement.- Teil II Kommunen als Nachhaltigkeitsträger.- Kommunen als lokale Nukleuspunkte der (integrierten) Nachhaltigkeit.- Auswertung vorliegender kommunaler Nachhaltigkeitsberichte.- Die politisch-konfliktäre Arena im Brennglas der (integrierten) kommunalen Nachhaltigkeit.- Teil III Kommunale Wirtschaft als zentrales Nachhaltigkeitsobjekt.- Die lokal-nachhaltige Verantwortung von Unternehmen.- Nachhaltigkeitssubtrat kommunaler Wirtschaftspolitik.- Akutes und latentes Konfliktpotenzial von Wirtschafts- und Bürgerinteressen.- Teil IV Stadt Hannover: Der nachhaltige Beitrag der Wirtschaft.- Nachhaltigkeitsmanagement der Stadt Hannover.- Institutionelle Sicht: Die Perspektive der Kammern/Verbände.- Einzelbetriebliche Sicht: Praxisbeispiele von Unternehmen.- Teil V Integrative wirtschaftliche Handlungs- und Perspektivräume mit Fokuskommune Hannover.- Nachhaltige kommunale Wirtschaftsstrategie 2023-27.- Integration als konsensorientierte Zusammenführung der latent konfliktären Interessenlagen.- Das Hannover Nachhaltigkeits-PUZZLE.- Schlussbeitrag.